EAST SIDE GALLERY

History and Art of a German Monument

  • HOME
  • Kurze Geschichte der „Berliner Mauerkunst“
  • Dave Monty
  • ALL THE WALLS OF THE WORLD
    • Malen an der West Side Gallery
    • Césars Malaktion
  • East Side Gallery (Offiziel)
    • Barbara Greul Aschanta
    • Birgit Kinder (TEST THE BEST)
    • César Olhagaray („Chaos“)
    • Dmitrij Vrubel (Bruderkuss)
    • Gabriel Heimler (Der Mauerspinger)
    • Gerald Kriedner (Götterdämmerung)
    • Georg-Lutz Rauschebart (Steuermann)
    • Gerhard Lahr (Berlyn)
    • Greta Ida Scatlós (Sonic Malade)
    • Ignasi Blanch (Parlo d’amor)
    • Indiano (Save our Earth)
    • Michail Serebrjakow
    • Rosemarie Schinzler
    • Santoni (Trilogie – Maschine Macht)
    • Schamil Gimajew (Frieden)
    • Thierry Noir (Ohne Titel)
    • Thomas Klingenstein (Detour …)
  • East Side Gallery (Inoffiziel)
    • Against US-Army in SOUTHKOREA
    • BE FLOWER!
    • Fluchtsportwagen B – CE 402
    • Fidel Castro
    • Rainer Brendel (Sechsenkleckser)
    • You are entering a world of pain
    • Galerie oder Kunstcloake?
  • SED-Opfer im Bereich der Mühlenstraße
    • Udo Düllick (Fluchtopfer)
    • Werner Pobst (Flüchtling)
    • Anton Walzer (Fluchtopfer)
    • Manfred Weylandt (Fluchtopfer)
    • Heinz Müller (Mauerspringer)
    • Klaus Brüske (Fluchtopfer)
  • Berliner Mauerkunst (1982 – Nov. ´89)
    • Christophe Bouchet
    • Indiano (Jürgen Grosse)
    • Peter Unsicker (Wall-StreetGallery)
    • Stephan Elsner
    • Thierry Noir (Mauermaler)
  • Bildersuche
  • Video Category
    • Video Tag
    • Search Videos
    • Videobeiträge zur East Side Gallery
    • Player Embed
  • Impressum

Thierry Noir (Mauermaler)

Gespräch mit Thierry Noir. Kamera: © Ralf Gründer (19.03.2006)

Der aus Lyon stammende Franzose Thierry Noir war zusammen mit dem Franzosen Christophe Bouchet einer der eifrigsten Mauermaler. Im Zeitraum von 1984 bis 1989 war Noir insbesondere in Ostberlin-Mitte, d. h. an der nach West-Berlin weisenden Mauerseite aktiv. Die Mauerbereiche, die südlich und westlich Ostberlin umschlossen grenzten an West-Berlin-Kreuzberg, Tiergarten und Wedding. Bevorzugt malte Noir zusammen mit Bouchet am Bethaniendamm, an der Waldemarstraße, am Checkpoint Charlie und am Potsdamer Platz. Sogar an der Ecke Chaussee-, Boyenstraße waren seine Eierköpfe zu sehen. In dem Buch „Verboten: Berliner Mauerkunst“ geht der Autor ausfürlich auf das Wirken des Künstlers ein.

Literatur:

Verboten: Berliner Mauerkunst – Eine Dokumentation von Ralf Gründer, Böhlau Verlag, ISBN 978-3-412-16106-4 [LINK]

© 2023 · EAST SIDE GALLERY · Powered by Imagely